Immer mehr Menschen werden von – oft zunächst nicht bemerkten – Zeckenstichen heimgesucht. Keine harmlose Sache: Zecken können neben Borreliose, Frühsommer-Meningoenzephalitis [FSME] und Rickettsiose auch eine Reihe anderer Erkrankungen übertragen. Nach einem Zeckenstich erkranken 0,3 - 4% aller Befallenen, die Erkrankungsrate liegt zwischen 100 bis 150 Fälle je 100.000 Einwohner. Bei der FSME liegt die Erkrankungsrate bei bis zu 1:300 aller Gestochenen, in 30 - 40% verbleiben dauerhafte Schäden, die Letalität liegt immerhin noch heute bei 1%. Leider wird eine Borreliose wegen der Ähnlichkeit der Symptome mit anderen Krankheiten oft nicht oder zu spät erkannt.
Gute Gründe also, sich über Zecken und die von ihnen verbreiteten Erkrankungen zu informieren. Denn im möglichen Erkrankungsfall sollte man seine Optionen zur Behandlung kennen und nutzen.
In allen Fragen „rund um die Zecke“ will unser Team fachkundige und umfassende Hilfe leisten: ein erstes Angebot ist diese Informations-Website. Natürlich können Sie sich auch gerne mit Fragen oder Krankheitskonstellationen an uns wenden.
Wir freuen uns auf Sie und stehen Ihnen gerne zur Verfügung.
Dr. Christian Wittig
Beim Sequenzieren des Erbgutes von Ötzi kam ein 41-köpfiges Forscherteam zu erstaunlichen...
>> mehrDas renommierte New England Journal of Medicine [NEJM] hat in seiner neuesten Ausgabe (August 2011)...
>> mehr